Ayurveda
Was ist Ayurveda?
Ich werde oft gefragt, was Ayurveda eigentlich bedeutet. Für viele ist es nur eine Wellness-Massage, für andere eine indische Heilmethode. Immer wieder stelle ich fest, dass wenig bekannt ist, worum es bei Ayurveda genau geht.
Auf eine Heilmethode mit Massagen darf man das Ayurveda nicht reduzieren, das wäre zu einfach und würde der Sache nicht gerecht.
In der Ayurveda geht es in der erste Linie um die Erhaltung der Gesundheit, um den Störungsausgleich auf körperlicher, psychischer und geistiger Ebene.

Ich möchte das Prinzip des Ayurveda nun kurz vorstellen und zeigen, wie dieses tausende Jahre alte Wissen gerade auch in unsere moderne Welt ideal passt.
Ayurveda
die Weisheit des Lebens
Ayur (Leben) Veda (Weisheit / Wissen) ist also das Wissen vom Leben.
Das Ayurveda ist ein traditionelles, indisches Medizinsystem mit vielen Facetten, Aspekten und Praktiken, ganzheitlich und naturnah, im Einklang mit den Tages- und Jahreszeiten, für Mensch und Tier.
Im ayurvedischen Heilsystem ist die Natur abgebildet und wir Menschen und alle Lebewesen sind ein Teil davon.
Dabei gehört immer alles zusammen und wird auch immer zusammen betrachtet.
Wie innen so außen. … alle Naturgesetze, Abläufe und Regeln sind wie im inneren, so auch im äußeren Raum zu finden.



Ayurveda
ein ganzheitliches Gesundheitssystem
Eine besondere Bedeutung des Ayurveda liegt im präventiven Bereich.
Die ayurvedische Sicht beschäftigt sich mit Fragen wie beispielsweise:
Wie führen wir ein langes, gesundes, glückliches und zufriedenes Leben?
Wie kommen wir ins Gleichgewicht, so dass Krankheiten gar nicht erst entstehen?
Im ayurvedisch praxisbezogenen Gesundheitssystem wird deshalb viel Wert auf einen gesunden Lebensstil, Ernährung und Entgiftung gelegt. Yoga, Meditation und Massagen sind hierbei ebenfalls Bestandteile des Ayurveda.
Die Ayurveda-Medizin umfasst die Bereiche der Psychiatrie, Chirurgie, Toxikologie, Kinderheilkunde, Frauenheilkunde und der Verjüngung (Rasajana).