0160 240 2004 | Felseckerstraße 1, 90489-Nürnberg info@natuerlich-ausgeglichen.de
Home » Ayurveda » Massagen

Ayurveda-Massagen

von Frau zu Frau

 

 

 

 

Ayurveda Ölanwendungen

können präventiv und therapeutisch eingesetzt werden

 

Im ayurvedischen Gesundheitssystem sind Ölanwendungen und Massagen mit Ölen neben gesunder Ernährung ein sehr wichtiger Baustein zur Erlangung und Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Massagen dienen hierbei nicht nur dem Wohlgefühl oder dem Vorbeugen von Krankheiten, sondern verfolgen vielfältige therapeutische Ziele

Öllanwendung  Stirn

So werden Massagen beispielsweise begleitend bei Pancha-Karma-Reinigungskuren eingesetzt und sind in dieser ganz speziellen ayurvedischen Art von Detox (Entgiftung) nicht wegzudenken.

Das Herzstück der Ayurveda-Therapie, die Panchakarma-Reinigungskur, dauert in der Regel drei bis vier Wochen.

Die Art und Weise der zahlreichen äußeren Anwendungen mit Ölen sowie die innere Verabreichung in Form spezieller Trunks mit Kräuter-Auszügen und Ölen, machen das Ayurveda einzigartig und unterscheiden sie wesentlich von allen anderen bekannten Medizinsystemen.

Je nach Konstitution, Alter und Beschwerde einer Person wird die für sie passende Behandlung ausgewählt und durchgeführt. Neben dem Fachwissen erfordert dies viel Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Flexibilität für den Therapeuten.

 

 

Traditionell in Ayurveda werden Massagen ausschließlich von Frau zu Frau und Mann zu Mann gegeben. Ich folge diese Tradition.

Heilsame medizinierte Öle

Im ganzheitlichen Gesundheitssystem der Ayurveda spielt die Anwendung von Ölen (innerlich wie äußerlich) eine bedeutende Rolle. Die Qualität der Heilkräuteröle soll hierbei höchsten Ansprüchen genügen.

Um die Wirkung ayurvedischer Behandlungen zu verstärken, kommen spezielle, nach traditionell ayurvedischen Rezepturen hergestellte Öle, zum Einsatz.

Das Besondere an ihnen ist, dass die verschiedene Kräuterarten und Kräuterkombinationen durch lange Reifung und durch Abkochen, einzigartige Eigenschaften erlangen, z.B. freie Radikale im Körper aufzunehmen, entzündungshemmend zu wirken, Giftstoffe im Gewebe zu lösen und auszuleiten.

Snehana – die liebevolle Ölsalbung

Es gibt zahlreiche Massage-Formen und Massage-Techniken in der Ayurveda.

Das wichtigste Qualitätsmerkmal ayurvedischer Massagen ist die Snehana, in der … mit warmem Öl … eingesalbt wird, umhüllend, liebevoll, sanft und samtig.

Mit Snehana (traditioneller Namen in Sanskrit) ist das äußere Einölen des Körpers gemeint, was eine tiefgehend heilende Wirkung auf den Körper, Geist und Seele hat.

 

Die Krönung der Ayurveda-Ölsalbungen ist die Abhyanga, eine Ganzkörper-Ölmassage, ein wahres Fest der Sinne, die Energien fließen lässt, wohlige Wärme spendet, für tiefen, inneren Frieden sorgt, die den Geist zur Ruhe kommen lässt und ein Gefühl der Harmonie mit sich selbst und der Welt verschafft.

Eine klassische Abhyanga dauert ca. 90-120 Minuten.
Nach traditioneller Art folgt nach einer wohltuenden Abhyanga Ganzkörper-Öl-Massage eine der bekanntesten Therapie-Methoden in der Ayurveda-Medizin, die Shirodhara.

Dauer:  90 min, 120min
Preis:    120,- ,    150,-

Der faszinierende Stirnölguss – Shirodhara …

Zu den bekanntesten und auch ältesten Ölanwendungen in der Ayurveda zählt Shirodhara, der Stirnguss, welcher fester Bestandteil der ayurvedischen Therapie ist.

Er wird entweder als eigenständige Therapie oder als Bestandteil einer umfassenden Panchakarma-Reinigungskur angewendet.

Der Bereich zwischen den Augenbrauen und dem Haaransatz ist uns als Lokalisation des Dritten Auges, oder auch als sechstes Chakra bekannt, also einem Energiezentrum.

Jedem Energiepunkt unseres Körpers werden spezielle Eigenschaften zugeschrieben. Das Energiezentrum an der Stirn ist mit der Intuition, der Seele und unserem Bewusstsein verbunden.
Durch sanfte Stimulation dieses Bereiches mit Öl oder einer anderen, auf der persönlichen Dosha-Konstitution abgestimmten Substanz, wird dieses Energiezentrum angeregt und aktiviert.

 

Shirodhara ist wie eine Trance, wie eine tiefe Meditation. Sie entspannt und befreit von Gedanken, die beiden Gehirnhälften werden synchronisiert, der Kopf wird klar und aufgeräumt …

Shirodhara wirkt positiv auf das vegetative Nervensystem, z.B. bei Unruhe, Ängsten, Burnout, Tinnitus, Migräne, Stress, diversen psychischen Problemen, Schlafstörungen, tiefer Traurigkeit.

Es wird eine Serie von 5, 7, 10 Anwendungen angeboten in Kombination mit Abhyanga, Fuss- oder Kopfmassage.

Anwendungsdauer:  90 min.
Preis pro Anwendung: 130,-

Ein Herztonikum – der Dhara

In der Ayurveda ist das Herz nicht nur ein Muskel und eine Pumpe, die das Blut in Bewegung bringt, sondern auch der Sitz des Geistes, der Emotionen und Lebenskräfte.
Ein Herz-Guss ist eine intensive Anwendung mit einem Gemisch aus Kräuterabkochungen mit Öl in der Herzregion.

Bei dieser Anwendung wird ein spezieller Teigring angefertigt und in Höhe des Herzens auf der Brust aufgebracht. Ein warmes therapeutisches Öl-Kräutergemisch wird immer wieder in den Teigring gegossen und mit einem Baumwolltupfer bewegt.

Das Herz-Dhara hilft im Besonderen, seelischen „Herz-Schmerz“ zu verarbeiten, sie lindert tiefsitzende Wut, Angst und Traurigkeit, sorgt für Ausgeglichenheit und Tiefenentspannung, hilft die Herzfunktionen zu stärken und das Herz zu verjüngen. Das Gefühl von Glück und Liebe zu uns selbst und den anderen, Selbstvertrauen, Zufriedenheit werden wiedererweckt.
Sehr wirksam bei Liebeskummer …

Dauer:   60 min
Preis:      80,- 

Winter Landschaft See
Natürlich augeglichen Herz