Wechseljahre Beratung
Könnten das die Wechseljahre sein?
Die Wechseljahre (Klimakterium) bilden eine spannende Phase im Leben einer Frau.
Sie sind ein biologischer und hormoneller Umstellungsprozess (Anfang 40 bis Mitte 60), der langsam beginnt und erst nach ca. 7 – 15 Jahren abgeschlossen ist.
In diesem Zeitraum können hormonelle Schwankungen für unangenehme Beschwerden sorgen.

Symptome des Klimakteriums und der damit verbundenen Prozesse sind für viele Frauen eine sehr intime Angelegenheit, Gespräche darüber scheinen leider weiterhin ein gesellschaftliches Tabuthema zu sein.
Gleichzeitig steuert uns Frauen dieser Wechsel in einen neuen Lebensabschnitt, ohne Abhängigkeit von monatlichem Zyklus und zyklusbedingten Stimmungsschwankungen, wodurch neue Lebensqualität und Freiheiten ermöglicht werden.
Es ist ein natürlicher Prozess des Wandels mit körperlichen und seelischen Veränderungen, ähnlich wie in der Pubertät. Während in der Pubertät die Hormone aktiv werden und einen Weg zur Fruchtbarkeit bilden, wird die Produktion der Sexualhormone im Klimakterium nach und nach eingestellt.
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Entschleunigung, des persönlichen Wachstums, des Richtungs- und Perspektivwechsels und auch für neue Chancen.
„Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr“
Marie Curie
Wechseljahre sind keine Krankheit, doch sie können uns Frauen herausfordern.
Mein Anliegen ist es, Frauen speziell in dieser Lebensphase Klarheit und Verständnis für die neuen Vorgänge in ihrem Körper zu vermitteln.
Dabei ersetze ich auf keinen Fall den Arzt, sondern biete Hilfestellung, die die ärztliche Behandlung begleiten und ergänzen.
Eine Wechseljahre-Beratung bietet eine gute Orientierung darüber, was gerade in ihrem Körper vorgeht und über das, was noch kommt.
Sie informiert über Wissenswertes und Sinnvolles, bringt Sicherheit, Ausgeglichenheit und eine bessere Lebensqualität mit sich.



“In Dir selbst ist die ganze Welt verborgen … wenn Du weißt, wie man schaut und lernt, ist die Türe da und der Schlüssel in Deiner Hand. Niemand kann Dir diesen geben oder die Türe zeigen … nur Du selbst bist dazu in der Lage.”
Krishnamurti
Individuelle Lösungen
für individuelle Frauen
Wie wichtig und hilfreich es ist, Unterstützung zu bekommen, habe ich sowohl bei mir selbst als auch im Umgang mit zahlreichen meiner Freundinnen und Klientinnen zu Beginn der Umstellungsphase erlebt. Diese Phase der körperlichen und seelischen Veränderungen ist für viele Frauen schwer zu verstehen und zu verarbeiten. Vor allem im Alleingang und ist sie bei auftretenden Beschwerden oft mit Überforderung verbunden.
Leider wird in unserer Gesellschaft über das Thema Wechseljahre viel zu wenig informiert. So wundert es mich nicht, dass viele Frauen mit Anfang 40 oft erhebliche Beschwerden haben, jedoch nicht einmal wissen, dass sie möglicherweise bereits die ersten Symptome des Klimakteriums erleben, schließlich „redet man nicht so darüber“.
So habe ich begonnen, meine Erfahrungen zu sammeln, mein Wissen zu erweitern und mich deshalb zu einer Fortbildung zur qualifizierten Wechseljahreberaterin an der Gesundheitsschule Impulse e.V. in Wuppertal entschlossen.
Mein Wissen möchte ich gerne weitergeben, da ich genau weiß, wie turbulent und chaotisch dieser Lebensabschnitt für viele Frauen sein kann.
Nun berate, begleite und unterstütze ich Frauen rund um die Themen Hormonhaushalt, innere Balance, körperliches und seelisches Wohlbefinden sowie der Mikronährstoffversorgung in den turbulenten Zeiten der Hormonumstellung.
Der Fokus kann dabei ganz unterschiedlich ausgerichtet sein. Beginnend mit einer ausführlichen Anamnese führt die Beratung vom Umgang mit Beschwerden über die Suche nach Ansätzen zu deren Linderung, bis hin zum Ergründen neuer persönlicher Lebensansätze – Ganz individuell!
Meine Beratungen biete ich Ihnen in vertrauensvollen Gesprächen gerne unter vier Augen an.
Zum Kennenlernen ist zuvor ein kostenfreies 15-minütiges Telefonat möglich, in dem Sie mehr über meine Arbeitsweise erfahren.
In besonderen Situationen sind auch Telefon- und Online-Beratungen möglich. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein persönliches Vorgespräch.